Der Fitnesstrend der letzten Jahre bringt die Treppe plötzlich wieder ins Bewusstsein. Die Zeit der repräsentativen Aufzugseingänge scheint passé zu sein. Schmucke Neubautreppen stehen auch in Frankfurt wieder im Mittelpunkt.

Der Eingangsbereich repräsentativer Gründerzeitvillen war meist geprägt von einer stilgerecht gestalteten Treppe. Öffentliche Gebäude und Hotels hatten individuell gestaltete, mondäne Treppen. Man zelebrierte den Aufstieg in die oberen Etagen. Dann kam die Technik. Aufzüge wurden eingebaut. Die Jugendstil-Treppe bekam einen schmucklosen Aufzugsschacht in die Mitte gesetzt. Später dominierten teilweise sogar vergoldete Aufzugstüren die Empfangsbereiche von Bank- und Geschäftsgebäuden. Als es wieder Mode wurde, zu Fuß zu gehen, verschwanden die Aufzüge in die Ecke und die Treppe war wieder da.

Die Formenvielfalt ist enorm. Die klassische und schlichte Spirale aus den 1960er Jahren, weiße und knallfarbige geometrische Formen, der reine Beton oder auch der alte Wendelstein sind wieder en vouge. Dabei ist es für die Architekten alles andere als einfach. Es geht nicht nur um einen bequemen Zugang und ein schmuckes Aussehen.

Trittsicherheit ist nur eine Anforderung. Der Brandschutz, die Gestaltung sicherer Fluchtwege und die Entrauchung sind die größeren Herausforderungen. Da geht es nicht um die Bequemlichkeit des Aufstiegs, im Notfall muss man auch und dann immer über die Treppe wieder schnell und sicher aus den oberen Etagen herauskommen.

Die Anforderungen an Treppen sind vielfältig. Nicht nur die Treppenbreite, auch die Stufenhöhe und die Auftrittslänge ist in Normen festgelegt. Selbst die Geländerhöhe ist definiert. Dann kommt noch der Brandschutz, der die Materialauswahl und die Oberflächengestaltung limitiert. Da es meist Fluchttreppen sind, spielt auch die Entrauchung eine große Rolle. Trotzdem gelingt es den Architekten immer wieder, mit interessanten Formen und vielfältigen Farben zu begeistern.
Literatur:
/1/ https://de.wikipedia.org/wiki/Treppenhaus
/2/ https://de.wikipedia.org/wiki/Wendeltreppe
Die Webseiten wurden am 30.03.2022 abgerufen.
Die Treppen befinden sich alle in Gebäuden in Frankfurt am Main.
Ein herzlicher Dank geht an alle jeweils Verfügungsberechtigten für die freundliche Erlaubnis, die Treppen zu fotografieren.
Download der Printversion: 167_Treppenhaeuser-Frankfurt_K84-2022
Lieber Volker,
Deine Treppenhausphotos sind ein echter ästhetischer Genuß. Ich denke man könnte mit ausreichend Material auch einen guten und spannenden Bildband nur mit Treppenhäusern machen?!
Gruß Klaus
LikeLike
Hallo Klaus, ich werde die Treppenhaus-Bildersammlung ständig erweitern. Jedoch kann ich mich für eine kommerzielle Ergänzung als Kalender oder Buch nur schwer entschließen. Der Aufwand von Gewerbeanmeldung bis kommerzielle Rechteklärung ist mir dann doch zu hoch. Ich freue mich trotzdem, wenn die Bilder gefallen finden. Grüße Volker
LikeLike