Eine Wohnungsbaugesellschaft engagiert Richard Neutra, um in den sechziger Jahren eine moderne Siedlung südlich von Frankfurt zu bauen. Es braucht weitere Jahrzehnte, bis die zeitlose und naturverbunden Architektur Akzeptanz findet.

Wer einmal die Luft in den Bergen von Beverly Hills, Malibu oder Bel Air nordwestlich von Los Angeles geschnuppert hat, der glaubt zu wissen, warum die Schönen und Reichen dieser Welt am liebsten dort ihre Häuser bauen lassen. Es ist dieses Gefühl von einem der schönsten Plätze der Erde, vom Urlaubsfeeling forever. Alles ist schön, das Wetter, die Hügel, der Strand, alles ist weit und trotzdem sehr nah. Kann man dieses Gefühl nach Deutschland holen? „Ja“ dachte sich eine deutsche Wohnungsbaugesellschaft und legte los.

201805067661-12
Wohnraum und Garten gehen nahtlos ineinander über. Die „Spider-Legs“, die außen angebrachten Dachstützen, erlauben die stützenlosen Fensterecken.

Südwestlich von Frankfurt am Main gab es genügend Platz und alles amerikanische war in den frühen Sechzigern ohnehin en vogue. Die Gemeinde Walldorf wollte eine neue Siedlung erschließen und war für das Konzept der Wohnungsbaugesellschaft Bewobau sehr aufgeschlossen. Man beauftragte den österreichisch-amerikanischen Architekten Richard Neutra mit der Gesamtplanung. Neutra, 1923 von Deutschland nach Amerika übergesiedelt, war zu einem der einflussreichsten Vertreter der modernen Wohnhausarchitektur in den USA geworden. Seine leichten und transparenten Bungalows mit großen, nahezu rahmenlosen Glasfronten prägten den Stil der damaligen Zeit. Eine nahtlose Fortsetzung des Wohnraumes in den umgebenden Garten machte seine Gebäude aus. Er nannte es biorealistische Architektur.

201805067648HD
Die Neutra-Siedlung in Walldorf: Die Flachdachbungalows strahlen Leichtigkeit und Offenheit aus. Große Glasflächen und sehr schmale Fenstereinfassungen verstärken diesen Effekt noch.

Für den Auftrag in Walldorf fand Neutra ideale Bedingungen vor. Auf einer Fläche von 34 Hektar sollte er eine Siedlung mit mehr als 200 Häusern planen. Die ersten Häuser wurden 1964 fertig. Doch die Bewobau hatte die deutschen Käufer überschätzt. Die Häuser verkauften sich schleppend. Für die vermögende Kundschaft waren die Siedlungshäuser nicht repräsentativ genug, für die einfache Kundschaft zu avantgardistisch und zu teuer. So wurden in Walldorf nur 42 Häuser realisiert.

Erst in der neueren Zeit wurde der wahre Wert der Gebäude wiederentdeckt. Und nach und nach werden die Häuser sorgsam restauriert. Kunststofffenster weichen wieder den schmalen Rahmen des Originalentwurfs. Die Deckenverkleidungen werden wiederhergestellt. Die „Spider-Legs“, die außen vorgesetzten Dachstützen, werden gepflegt. Erst durch diese Stützen sind die rahmen- und stützenlosen Fensterecken möglich. Die Verbindung des Wohnraums zum Garten wird wieder nahtlos. Und obwohl die Siedlung dicht bebaut ist, entsteht im Garten das Gefühl, allein in einem Parkgelände zu wohnen. Das kalifornische Lebensgefühl, die Leichtigkeit, die Offenheit und die Naturverbundenheit kehren zurück und werden angenommen.

Richard Neutra (1892-1970) war schon während seines Studiums in Wien von den Ideen von Adolf Loos und Otto Wagner beeindruckt. Nach wenigen Jahren in Berlin im Büro des von den Ideen des Bauhaus geprägten Erich Mendelsohn wanderte  Neutra 1923 in die USA aus. Mit seinem eigenen Büro in Los Angeles wurde er einer der gefragtesten  Architekten für die Villen der Reichen. Seine Ideen einer mit der Natur verbundenen und von historischen Dogmen befreiten Architektur machten ihn zum Vorbild einer neuen Generation von Architekten

Literatur:
/1/ http://www.neutra-gesellschaft.de/home.html
/2/ http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/kreis-gross-gerau/moerfelden-walldorf-neutra-siedlung-wohnen-mitten-in-der-natur-a-595735
/3/ https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2008/4/neutra-haeuser-in-deutschland.php#.W4qtKcJ9iUk
/4/ http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46175088.html
/5/ https://www.zeit.de/1961/10/wie-ich-die-deutschen-sehe
/6/ https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Neutra
Die Webseiten wurden am 01.09.2018  abgerufen.

Die Siedlung befindet sich in Ortsteil Walldorf der Gemeinde Mörfelden-Walldorf. Einen Info-Punkt finden Sie im Fasanenweg. Die Neutra-Gesellschaft bietet regelmäßig Führungen durch die Siedlung an.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Dr. Hildegard Nimmesgern, Herrn Dr. Harald Lüders  und die Neutra-Gesellschaft für die Unterstützung und die Erlaubnis für die Fotos.

Download der Printversion: 85_Neutra_Siedlung_Walldorf_K43-2018